Lernen Sie den Golfsport bei einem Schnupperkurs mit uns kennen!
Es ist uns eine Freude, Sie im “Golf- und Country Club Brunstorf” vor den Toren Hamburgs zu einem “Senioren Schnupperkurs” begrüßen zu dürfen.
Golf ist eine Sportart, die sich hervorragend an unterschiedliche Fitnesslevel und gesundheitliche Bedürfnisse anpassen lässt. Gerade für ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen kann Golf eine wertvolle Möglichkeit sein, aktiv zu bleiben und soziale Kontakte zu finden und zu pflegen.
Warum Golfsport so gut geeignet ist.
- Sanfte Bewegung: Golf ist kein extremer Ausdauersport. Die moderate Bewegung an der frischen Luft ist ideal für das Herz-Kreislauf-System. Das Spiel ist fließend und kann an die individuelle körperliche Verfassung angepasst werden. Man kann gemütlich mit dem Trolley laufen oder z.B. ein Golfcart nutzen. Das Schwingen des Schlägers und die Konzentration auf den Ball fördern die Koordination, das Gleichgewicht und die Ausdauer.
- Frische Luft und Naturerlebnis: Golfplätze sind idyllisch gelegen und bieten eine wunderbare Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen. Die frische Luft und das Naturerlebnis wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und die Psyche aus und helfen, Stress abzubauen.
- Soziale Interaktion: Golf ist ein geselliger Sport. Ob man in einer Gruppe spielt oder sich nach der Runde im Clubhaus trifft – viele Freundschaften entstehen auf dem Golfplatz. Gerade für ältere Menschen kann das eine wertvolle Möglichkeit sein, soziale Kontakte zu pflegen und Vereinsamung vorzubeugen.
- Kognitive Stimulation: Golf erfordert Konzentration, strategisches Denken und Koordination. Dies trägt nicht nur zur körperlichen, sondern auch zur geistigen Fitness bei und kann sogar helfen, den kognitiven Abbau im Alter zu verlangsamen.
- Verbesserung der Koordination: Die komplexen Bewegungsabläufe beim Golfen trainieren die Feinmotorik, die Balance und die Auge-Hand-Koordination.
Themen Mediathek: Golf & Gesundheit.

Golf und Gesundheit

Golf und Natur

Golf und Inklusion - Golfverband Schleswig-Holstein e.V.

93 Jahre alt und jeden Tag Golf.
-
Golf und Gesundheit
Golf ist eine Sportart, die sich hervorragend an unterschiedliche Fitnesslevel und gesundheitliche Bedürfnisse anpassen lässt. Gerade für ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen kann Golf eine wertvolle Möglichkeit sein, aktiv zu bleiben und soziale Kontakte zu finden und zu pflegen. Quelle: YouTube – DGV. -
Golf und Natur
Golf spielen im Einklang mit der Natur. Deutschlands Golfplätze sind ein Paradies für Tiere. Quelle: YouTube – DGV. -
Golf und Inklusion - Golfverband Schleswig-Holstein e.V.
Der inklusive Charakter des Golfsports hat viele Dimensionen. Aus der sportlichen Perspektive wird beim Golfspiel mit einem ruhenden Ball gespielt. Jeder kann nach seinem Tempo spielen. Regularien für alle Arten von Einschränkungen ermöglichen Spieler*innen mit Behinderungen ein faires Spiel mit Spieler*innen zu ermöglichen, die keine Behinderung, dieselbe Behinderung oder eine andere Art von Behinderung haben. Die Veranlagung des Sports zeigt die Richtung also klar auf. Golfsport kann der perfekte Inklusionssport sein. Quelle: YouTube – GVSH. -
93 Jahre alt und jeden Tag Golf.
Reportage: Alfons Unterschemmann ist eine Inspiration für jeden. Mit 93 Jahren spielt er fast jeden Tag Golf, ist super fit und ein unheimlich sympathischer Mensch. Quelle: YouTube – GutGolf.
Golfsport mit chronische Erkrankungen.
- Krebs Erkrankungen: Moderate Bewegung ist essentiell für die körperliche Erholung während und nach der Krebstherapie. Golf ermöglicht es, sich sanft zu bewegen, die Muskulatur zu stärken und die Ausdauer zu verbessern.
- Diabetes: Golf kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko von Folgeerkrankungen zu senken.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Die körperliche Aktivität stärkt das Herz und fördert die Durchblutung.
- Neurologische Erkrankungen: Gerade für Menschen mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose) kann Golf sehr hilfreich sein, um die Symptome zu lindern oder verlorene Fähigkeiten wieder neu zu erlernen und zu trainieren.
Bitte beachten! – Grundsätzlich muss nach und während einer behandlungsbedürftigen Erkrankung oder nach einer Operation mit dem behandelnden Arzt über eine körperliche Belastung gesprochen werden.
Entdecken Sie mit uns die Freude am Golfsport!
Sie sind neugierig geworden? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Golfschnupperkurs ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, ganz unverbindlich in die Welt des Golfsports hineinzuschnuppern. Unter fachkundiger Anleitung erfahren Sie die Grundlagen des Sports und können Ihre individuellen Fragen stellen.
Flüssige Schwung-Bewegungen, Rhythmik und Balance, Konzentration und Steigerung des Koordinationsvermögens sind Qualitäten, die den Golfsport auszeichnen – und das alles in grüner Natur, schöner landschaftlicher Umgebung und ohne jede Hektik.
Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen zu erhalten und sich für einen Golfschnupperkurs anzumelden. Wir freuen uns auf Sie!