Dank “Smart Homes” geht die Gartenarbeit leichter von der Hand.
Die meisten älteren Menschen freuen sich über den eigenen Garten, doch die grüne Idylle mit Rasen und Blumen braucht auch besonders viel Pflege. Ihre Pflanzen haben zu verschiedenen Tages- oder Jahreszeiten unterschiedliche Bedürfnisse und Sie sind möglicherweise nicht immer zu Hause oder haben Lust und Zeit.
Und wer kümmert sich eigentlich um den Garten, wenn Sie im Urlaub sind? Smart Home Systeme zur Gartenbewässerung sollen den Eigentümern hier die Bewässerung ihrer Pflanzen abnehmen.
Eine “Smart Home” Gartenbewässerung lässt sich sogar von unterwegs aus per App steuern.
Optimal bewässern – ganz ohne Aufwand.
Ein Controller ist die zentrale Anlaufstelle für Ihren smarten Garten. Er verbindet sich mit dem Haus W-LAN und wird über eine App aktiviert und gesteuert.
Auf Basis lokaler Wetterdaten erstellen manche Systeme einen individuellen Bewässerungsplan für Ihren Garten. Informationen wie Sonneneinstrahlung, Wind, Temperatur und Feuchtigkeit werden mit Hilfe eines intelligenten Algorithmus für die perfekte Bewässerung eingesetzt. Der Bewässerungplan passt sich individuell den äußeren Bedingungen an und ist somit auf den eigenen Garten zugeschnitten.
Themen Mediathek: Smartes Garten mit digitalen Helfern.

So versorgt sich der Garten von selbst!

So gießt sich der Garten von selbst.
-
So versorgt sich der Garten von selbst!
Endlich Urlaub - aber wer kümmert sich um den Garten? Ein Smart Garden kümmert sich quasi selbst. Vielleicht erleichtert dem ein oder der anderen ja schon ein Smart Home das Leben. Warum dann nicht auch die Gartenarbeit abgeben, vorallem wenn die Möglichkeiten so vielfältig sind. Womit ist das smarte System kompatibel? Welche Geräte sind für den Anfang sinnvoll? Was muss bedacht werden? -
So gießt sich der Garten von selbst.
Blumen im Garten gießen, ohne die Couch zu verlassen. Ein Traum, der im Handumdrehen Wirklichkeit werden kann! Was du benötigst, um dein Bewässerungssystem smart zu machen, welche Vorteile eine smarte Bewässerung für dich bietet und was es sonst noch so braucht, damit du künftig nur noch einen Knopfdruck vom perfekten Garten entfernt bist: Valentin erklärt’s dir!
Quelle: YouTube – Vattenfall
Wasser sparen leichter gemacht.
Eine “Smart Home” Gartenbewässerung spart aber zusätzlich auch unnötig verbrauchtes Wasser ein und gibt den Pflanzen die beste Pflege damit. Damit lassen sich ca. bis zu 75% des Wasserverbrauchs einsparen. Mit einem Sensor erkennen einige smarten Bewässerungssysteme zudem von selbst, wann der Boden zu trocken ist. Ohne persönliches Eingreifen heißt es dann: Wasser marsch!
Benötigt man eine Verkabelung? Nicht unbedingt.
Bei einigen Systemen sind die Bewässerungsventile über Funk verbunden und werden sogar mit Solarenergie betrieben. Mit diesen ganzheitlichen und vernetzten Systemen ist Ihre “Grüne Idylle” immer in guten Händen, wo auch immer Sie gerade sind.
Garten Bewässerung aber auch Rasenmähen war noch nie so komfortabel. Ein umfangreiches “Smart Home Sortiment” an Gartengeräten vom Mähroboter, intelligenten Bewässerungssystemen, Bodensensoren und Gartenpumpen steht zur Verfügung.
Smarter Garten: Rasenschnitt durch intelligente Mähroboter.
Wer samstags vom Geräusch des rasenmähenden Nachbars geweckt wird, wünscht ihm vieles, aber bestimmt kein schönes Wochenende. Doch auch sonst ist die Rasenpflege oft eine zeitraubende und sehr lästige Angelegenheit- es sei denn, man hat einen intelligenten Mähroboter. Dieser startet automatisch zur vorgegebenen Zeit mit dem Mähen und kümmert sich auch während Reisen oder Arbeitszeiten seiner Besitzer um den Garten. Noch dazu sind viele Mähroboter deutlich leiser als herkömmliche Rasenmäher.
Intelligente Gartenbeleuchtung für ein schönes Ambiente.
Abends wird es im Garten so richtig gemütlich. Vor allem, wenn die Beleuchtung in den Lieblingsfarben für stimmungsvolles Ambiente sorgt. Erdarbeiten oder aufwändigere Baumaßnahmen sind dafür meist gar nicht nötig, oft reichen schon ein paar tragbare Lampen oder sogenannte LightStrips um strahlende farbige Akzente zu setzen.
Zusätzlich zu automatisierter Beleuchtung erhöhen auch Bewegungsmelder und smarte Überwachungskameras den Einbruchschutz rund um Haus und Garten. Sie registrieren nicht nur Langfinger, sondern auch andere ungebetene Gäste und speichern umgehend auch Beweisfotos.
Und das schöne an diesen smarten Systemen – Ihr Garten wird es nicht bemerken, wenn Sie einmal nicht da sind…